Universität Bielefeld - FSP Mathematisierung - GK Strukturbildungsprozesse - Veranstaltungen

Joachim Hornegger, Siemens AG, UB Medizintechnik

Visualisierung von Volumendaten


Zusammenfassung

Die Computertomographie ermöglicht die Generierung von 3D- Volumendaten, welche heutzutage in der modernen Medizin für die Diagnose und für die Therapieplanung unverzichtbar sind. Jedoch beschränkt sich seit nunmehr 30 Jahren die Visualisierung der Volumendaten auf die schlichte Bereitstellung von Schnittbildern. Der 3D-Datensatz wird dabei vom Mediziner Schicht für Schicht betrachtet und analysiert. Wünschenswert sind zwangsläufig Werkzeuge, die es gestatten, unterschiedliche Information des Volumens möglichst photorealistisch und aus beliebigen Blickrichtungen zu visualisieren.

Dieser Vortrag wird einen Überblick über die verfügbaren Algorithmen zur Volumenvisualiserung geben und potentielle Anwendungen in der Medizintechnik vorstellen. Dabei werden die einzelnen Komponenten der Visualisierungsalgorithmen ebenso erläutert wie unterschiedliche Beleuchtungsmodelle, die Komplexität der Algorithmen oder Möglichkeiten zur Beschleunigung der Verfahren (Hard- und Software).



Links


Web-Administration: 4. Feb. 1999 (mh i. V.), geändert 11. 1. 2000