Rechnerseite

HTML
„Goldene Regeln“
Was tun gegen SPAM?
Linux

HTML     HTML


Weitere „goldene Regeln“


Was tun gegen SPAM?


Linux inside     Linux

Sehr zu empfehlen ist, wenn man mal was Spezielles wissen will (nicht gerade für absolute Anfänger) oder ein bißchen auf dem laufenden bleiben will, die LUG OWL (oder (in Langform) auch „Linux User Group Ostwestfalen-Lippe„).

Weitere Linux- und auch andere Seiten findet man schnell und praktisch mit

Google

Achtung: Werbung!!

Hier folgen nun noch zwei Links zu Anbietern von Linux, mit deren Distributionen ich persönlich am liebsten arbeite – ist eben alles Geschmackssache…

AnbieterWarum?
debian

www.debian.org

  • fast kostenlos (Rohlinge für CDs kaufen) und aus dem Netz beziehbar (bzw. falls kein kostenloser Internetanschluß vorhanden, auch im Netz „bestellbar“)
  • Netzinstallation (auch für Rechner ohne CD-ROM-Laufwerk – solche soll's auch noch geben…) möglich (schnelle Updates)
  • bessere (Einzel-)Auswahl der zu installierenden Pakete
  • manchmal Probleme mit neuer Hardware
    (Die 300x240-Bildschirmauflösung (oder so ähnlich ;–)) als einzige mögliche Auflösung für's X mit meiner „ganz tollen“ 3D-Grafikkarte werde ich wohl so schnell auch nicht wieder vergessen…)
  • war schon immer auf dem Fachschaftsrechner1
SuSE

www.suse.de

  • relativ teuer
  • Netzinstallation möglich
  • installiert automatisch viele Pakete, die man evtl. nicht benötigt
    (Es gibt eben noch Leute, die arbeiten mit dem fvwm2 als Windowmanager und brauchen weder KDE noch Gnome oder irgendwas in der Art… ;–));
  • „leichtere Installation“ für „Windowsnutzer“
  • bisher keine Probleme mit neuer Hardware

Linie

Und zum Abschluß:


1 Nostalgiegründe??
Angela Holtmann; letzte Änderung am 13.12.2005

Valid HTML 4.01 Transitional