| Dienstag, 16.9.08 | 
| 15.00 | 
Gernot Stroth, Martin-Luther Universität Halle | 
Aspekte der Klassifikation der endlichen einfachen Gruppen | 
| 16.00 | 
Bettina Wilkens, Martin-Luther Universität Halle | 
Permutationsmoduln für endliche p-Gruppen und ihre direkten Summen | 
| 16.30 | 
Peter Müller, Universität Würzburg | 
Scharf zweifach transitive Mengen von Permutationen | 
| 17.00 | 
Jonas Bochtler, Universität Tübingen | 
Mutually Permutable Products and Fitting Classes | 
| Donnerstag, 18.9.08 | 
| 14.30 | 
Bernhard Mühlherr, Universität Libre, Bruxelles  | 
Kodistanzen auf Gebäuden | 
| 15.30 | 
Markus Stroppel, Universität Stuttgart | 
Geometric Methods to understand Small Nilpotent Lie Algebras and their Automorphism Groups | 
| 16.30 | 
Katrin Tent, Universität Münster | 
Die primitiven Gruppen mit beschränkten Orbitalgraphen | 
| Freitag, 19.9.08 | 
| 14.30 | 
Christine Bessenrodt Universität Hannover | 
Überdeckung von Charakteren durch Hauptblöcke | 
| 15.30 | 
Jürgen Müller, Universität Braunschweig | 
On the Structure of 
the Tensor Square of the Natural Module of the Symmetric
Group | 
| 16.00 | 
Carsten Lange, FU Berlin | 
finite reflection groups and their associated permutahedra and associahedra | 
| 16.30 | 
Matthias Grüninger, FU Berlin | 
Schur-Multiplikatoren mit großem Exponenten und Gruppen vom zentralen
Typ |