Ausgewählte Kapitel der Mathematik
Vorlesung: Termine
- Dienstags 14.15 bis 15.45 in T2-205
- Donnerstags 14.30 bis 15.45 in T2-213
Tutorien: Termine
- Donnerstags 10.15 bis 11.45 in V4-119
- Freitags 12.15 bis 15.45 in V4-119
- Tutorien starten in der zweiten Woche (ab 19. Oktober).
- Beide Tutorien werden von Christian Vukadin geleitet.
Studienleistung und Prüfung
- Es gibt 13 Übungszettel. Je Zettel können maximal 16 Punkte erreicht werden. Davon 12 über abzugebende
Hausaufgaben und 4 über aktive Mitarbeit im Tutorium.
Insgesamt können inklusive Bonuspunkte 13*16 + 32 = 240 Punkte erreicht werden. Zur Studienleistung sind mindestens 110 Punkte nötig.
- Die Klausur findet am 13.02.2024 von 12.15 Uhr bis 13.45 in H12 statt.
- Die Nachprüfung findet im März als mündliche Prüfung (30 Minuten) statt.
- Probeklausur, Lösung Probeklausur
- Klausurergebnis
Übungszettel
Präsenzübungen
Tutorien
- Im Tutorium werden die Hausaufgaben vorgerechnet und die Präsenzaufgabe bearbeitet und vorgerechnet.
Skript, Materialien
Literatur
- Diestel, Reinhard: Graph Theory, 5th edition
- Dye, Heather A.: An Invitation to Knot Theory, CRC Press 2016
- Fischer, Gerd: Lernbuch Lineare Algebra und Analytische Geometrie, 4. Auflage
- Kawauchi, Akio: Teaching and Learning of Knot Theory in School Mathematics, Springer Japan, 2012
- Lambacher Schweizer: Analytische Geometrie und lineare Algebra, Klett 2012