Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist.
Bertrand Russell (1872-1970) britischer Mathematiker, Philosoph und Schriftsteller
Ich denke, dass es wichtig ist, Russell gut im Hinterkopf zu behalten. Man darf der Meinung der Mehrheit nicht einfach ungeprüft vertrauen. Auch viele Menschen können sich irren, können absurde, vielleicht sogar gefährliche Ideen favorisieren.
Wer ohne selbst über etwas nachzudenken, sich einer Meinung anschließt, der ist schon drin im Heer der Beeinflussten. Es ist eigentlich sogar unsere Pflicht, gerade in der Demokratie, in der ja durch die Mehrheit vieles entscheiden wird, genaustens zu prüfen, was uns die Mehrheit da eigentlich vorsetzt. Keine Mehrheit kann den eigenen, kritischen Verstand ersetzen; und das soll sie auch nicht.
Das soll nicht heißen, dass man nicht auch der Meinung der Mehrheit sein kann. Notorische Opposition aus Prinzip ist genauso dumm, wie das gedankenlose Mitlaufen. Nein, man soll nur selbst entscheiden, welche Meinung man vertritt.
Tür schließen