Ein Zwerg wird nicht größer, auch wenn er sich auf einen Berg stellt.

Lucius Annaeus Seneca (um 4 v.Chr - 65 n.Chr.) römischer Dichter und Philosoph


Wie schnell erschreckt man sich vor einem Riesen, der einem imposant entgegentritt. Dabei sollte man gut prüfen, ob der vermeintliche Riese nicht nur ein Zwerg auf einem Berg ist. Manche Menschen, denen wir im Leben begegnen scheinen im ersten Moment größer als sie eigentlich sind. Sie versuchen sich mit ihrer Stellung und Position, ihrem Geld und Besitz, ihren Worten und Reden oder ihren Untergebenen und Handlagern größer zu machen.
Die, die wirklich groß sind, haben eine solche künstliche Erhöhung nicht nötig. Wer sich aber über seine eigene Größe so zu erheben versucht, der muss immer Angst haben, dass er auffliegt. Wenn sich Authorität und Respekt nur von gefälschter Größe herleiten, wie sehr muss dann so ein Zwerg wohl kämpfen um oben zu bleiben? Kann einem schon ein bißchen Leid tun, so ein Zwerg. Um wirklich größer zu werden, muss man selbst wachsen, quasi über sich hinauswachsen. Das ist ein langer Prozess, und sicherlich kein Bergspaziergang, aber die Größe, die man damit erreicht ist wesentlich dauerhafter, als die kurzen Erfolge einer Bergbesteigung.
Überprüft die Riesen, denen ihr unterwegs begegnet genauer, vielleicht steht da ab und zu nur ein Zwerg auf einem Berg.


Tür schließen