Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Romain Rolland (1866-1944) französischer Schriftsteller


Warum diskutiert man eigentlich? Das habe ich mich bei so mancher Diskussion schon gefragt, wenn einige der Teilnehmer unverrückbar an ihren Positionen festhielten. Ist der Sinn einer Diskussion wirklich, sich mit seiner Meinung zu profilieren und keine andere zuzulassen? Dann sind Diskussionen überflüssig, da der Ausgang schon vorher feststeht und keiner auch nur um einen Fußbreit abweichen wird.
Leider scheinen manche Menschen zu glauben, der Sinn einer Diskussion läge darin, die anderen von seiner Meinung zu überzeugen. Bereits zwei solcher Menschen mit unterschiedlichen Meinungen genügen, um jede sinnvolle Diskussion zu zerstören. Eine Diskussion wird aber dann fruchtbar, wenn man sich auf die Argumente der anderen auch einlässt, sie mal unvoreingenommen prüft und sich nicht scheut auch andere Gedanken als richtig anzuerkennen.
Dabei geht es nicht darum, zwangsläufig seine Meinung aufzugeben, man kann auch die andere Meinung als richtig erkennen und trotzdem seine eigene aus bestimmten Gründen weiter behalten, nur sollte man es nicht ausschließen, dass man seine Meinung nicht doch noch ändert. Ansichten sollten flexibel sein und nicht so starr, dass daran nichts mehr zu ändern wäre.
Keiner von uns hat die Weiheit mit Löffeln gefressen, also sollten wir auch nicht so tun als ob und faire Diskussionspartner sein.


Tür schließen