Du magst denjenigen vergessen, mit dem du gelacht hast, aber nie denjenigen, mit dem du geweint hast.
Khalil Gibran (1883-1931) libanesisch-amerikanischer Dichter und Philosoph
...mit dem man geweint hat...
Weinen ist der körperliche Ausdruck sehr starker Gefühle: Freude, Trauer oder Schmerz, Gefühle die so stark werden, dass wir nicht anders können, als ihnen Ausdruck zu verleihen. Das sind sehr meistens sehr intime Momente, in denen uns das passiert, Momente, die wir nicht mit jedem teilen wollen, manchmal mit gar keinem. Ich würde nicht gerne vor irgendjemandem losheulen, bei bestimmten Personen geht das, weil ich diesen vertraue.
Lachen kann ich hingegen mit fast jedem. Ein Lachen teilt man gerne, es verbindet locker, jeder der kann darauf einsteigen und mitlachen, das trübt unser eigenes Lachen nicht, verfälscht es nicht. Aber wenn wir weinen, dann ist das nicht unbedigt etwas um es mit jedem zu teilen, wenn da einer käme und einfach mitweinte, das wäre schon merkürdig, es gibt ja einen konkreten Anlaß, der sehr persönlich sein kann, wie sollte den ein anderer einfach so teilen?
Ich will nicht sagen, das man nicht weinen sollte vor anderen, ich würde es nur nicht vor jedem tun. Das soll nicht heißen, dass Weinen ein Zeichen von Schwäche oder so ist, sondern nur, dass es mir etwas zu privates ist, als das es vor irgendwem passiert.
Ich denke, es ehrt euch schon sehr, wenn jemand soviel Vertrauen zu euch hat, um mit euch zu weinen. Eben weil es sehr spezielle Personen sind mit denn man weint und weil es ein sehr intimer Moment ist, wird man den anderen wohl nicht so schnell vergessen. Gemeinsames Weinen kann auch viel Trost für den Augenblick spenden.
Vor wem würdet ihr weinen?