Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, macht mehr Fehler. Nur wer die Hände in den Schoß legt, macht gar keine Fehler.

Alfred Krupp (1812-1887) deutscher Industrieller


Menschen irren dann und wann und machen Fehler. Irren ist menschlich und überall wo der Mensch tätig wird, da macht er früher oder später Fehler. Dass man beim Arbeiten Fehler macht, davon ist keiner von frei, deshalb sollte man vielleicht auch etwas Nachsicht mit den Fehlern der anderen üben.
Es ist sicherlich so, dass man erst dann aufhört Fehler zu machen, wenn man überhaupt aufhört etwas zu tun, aber kann das die Lösung sein? Ich will es einmal mit dem Fußball vergleichen. Nicht jeder Schuß auf's Tor ist ein Treffer, aber wer nicht auf's Tor schießt kann auch nie treffen. Man muss das Risiko eingehen, dass mal was daneben gehen könnte, um Erfolg zu haben. Und ich bin mir sehr sicher, dass die Spieler mit den meisten Toren auch die sind, die überhaupt die meisten Torschüsse versucht haben.
Fehler sind keine Schande, sie sind auch kein Indikator dafür, dass man unfähig ist, sondern wie viel man eigentlich arbeitet. Also keine Angst vor Fehlern!


Tür schließen