Alles in der Welt, was man in den Schrank stellt und nicht benutzt, das verliert an seiner Anwendbarkeit und seiner Brauchbarkeit.

Otto von Bismarck (1815-1898) deutscher Politiker


Es gibt zweifelsohne viele nützliche Dinge. Und jeder von uns hat sicherlich so einige nützliche Dinge bei sich im Schrank. Die Frage ist, benutzen wir diese Sachen auch? Denn ihren Nutzen ziehen die Sachen daraus, dass man sie benutzt. Ein Werkzeug kann noch so praktisch sein, wenn man es nicht benutzt, hat es keine Brauchbarkeit. Und ich denke, man sollte sich nicht mit unbrauchbaren Sachen zumüllen.
Wie oft stehen wir vor Dingen, bei denen wir uns denken, dass die nützlich sind. Dann sollten wir uns an dieser Stelle fragen, welchen Nutzen diese Dinge wirklich für uns haben, und ob die nicht doch eher ein tristes Dasein im Schrank fristen werden und langsam zustauben.
Besitz kann sehr belastend werden, gerade wenn man ihn anhäuft, aber nichts damit anfangen kann. Ich bin nicht generell gegen Besitz, aber gegen nutzlosen Besitz, der nur wie eine schwere Kette an einem hängt. Nutzen muss dabei natürlich etwas erweitert werden, das darf man nicht so eng nehmen und es nur auf Werkzeuge beschränken. Auch Kunst kann beispielsweise einen Nutzen haben, wenn wir uns in einem Zimmer mit Bildern an der Wand einfach wohler fühlen als mit nackten Wänden, dann haben diese Bilder auch einen Nutzen. Und so haben auch Sachen die uns unterhalten ihren Nutzen.
Aber es kommt ja nicht selten vor, dass man des einen oder anderen Gegenstands müde wird, und ihn dann wegtut. Dann wäre es oft besser, man gäbe ihn einfach weiter, an jemanden, der ihn auf's neue für sich entdecken und nutzen kann, als dass er im Schrank endet und man ihn nicht mehr zur Hand nimmt.


Tür schließen