Wenn du dich auch nicht fürchtest, allein zu fallen, wieso maßest du dir an, allein aufzustehen? Schau: Zwei zusammen können mehr als einer allein.

Johannes vom Kreuz (1542-1591) spanischer Theologe, Mystiker, Dichter und Kirchenlehrer


Selbstvertrauen ist gut und wichtig. Man muss eine Niederlage, einen Fall nicht fürchten, man kann versuchen die Sache alleine durchzuziehen und das Risiko des Scheiterns eingehen. Man scheitert alleine und man muss sich niemandem verantworten, warum das ganze schief gegangen ist, außer einem selbst. Andererseits motiviert es nochmal ganz anders sein Bestes zu geben, wenn man auch für den Erfolg eines anderen mitverantwortlich ist.
Spätestens, aber wenn man gefallen ist, gescheitert, dann ist es keine Schande sich helfen zu lassen. Wenn man am Boden liegt, ist das Aufstehen wesentlich einfacher, wenn man die helfende Hand ergreift und sich aufrichten lässt. Und dann ist nicht nur unser Selbstvertrauen gefragt, sondern auch unser Vertrauen in andere, dass wir vertrauen, dass der andere uns halten und hochziehen kann, dass er nicht einfach loslassen und uns zurückfallen lassen wird.
Das zwei zusammen mehr können als einer alleine ist wohl klar, man muss aber vor allem auch darauf vertrauen können, dass der andere die Arbeit auch gut macht. Denn wenn wir zusammenarbeiten, dann geben wir einen Teil unserer Arbeit ab und natürlich wollen wir, dass diese Arbeit gut gemacht wird. Da wir unser komplettes Leben nicht als Einzelkämpfer bestreiten können, ist es immer wieder notwendig dieses Vertrauen zu üben, am besten mit jemand anderem.


Tür schließen