Sage nicht "Fang an!", sondern "Mach mit!", wenn du etwas erledigt haben willst.

Robert Baden-Powell (1857-1941) britischer Offizier und Gründer der Pfadfinderbewegung


Mitmachen und nicht kommandieren ist eines der Grundprinzipien der Pfadfinder. Gemeinsam ist vieles leichter und wenn ich ein paar Freunde habe, die mir helfen können, dann ist es nicht verkehrt, sie auch um Hilfe zu bitten. Aber ich muss selbst mit gutem Beispiel vorangehen und mitanpacken. Es ist im übrigen auch für meine Helfer motivierender, wenn ich selbst meinen Teil leiste, als wenn ich mich ganz zurückziehe und nur noch befehle. Ich zeige damit, dass mir selbst das Projekt wichtig ist, dass ich an seiner Vollendung interessiert bin. Ich zeige, dass ich auch die anderen, die mitmachen, wertschätze, weil ich mich nicht über sie stelle, sondern gemeinsam mit ihnen zusammen die Aufgabe erledige.
Oftmals fehlt bei einer Sache der Stein des Anstoßes, damit sich alle endlich aufraffen und was tun. In solchen Momenten kann man nichts besseres tun, als selbst zum Stein des Anstoßes zu werden. Viele Menschen sind bereit mitzumachen, wenn sie nur nicht der erste sein müssen, wenn sie nicht vorausmarschieren müssen, sondern sich hinten einreihen können. Wer einmal vorangeht, der wird bald hinter sich Unterstützer scharen, man muss nur die ersten paar Schritte machen, bis hinter einem genügend Platz für die Nachzügler ist.


Tür schließen