Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.

Thomas Mann (1875-1955) deutscher Schriftsteller


Toleranz ist ein Ideal der modernen freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. Vorbei sidn die Zeiten, in denen wir anderen Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, des Geschlechtes, der Religion, der sexuellen Orientierung oder anderer Dinge feindlich gegenüber standen. Nun zumindest größtenteils ist dies für unsere Gesellschaft wahr. Immer wieder gibt es auch die, die die alten Vorurteile nicht abgelegt haben, die mit der Angst vor dem Unbekannten spielen und die sich eben nicht tolerant zeigen. Jüngstes Beispiel einer großen Intoleranz ist das Minarettverbot in der Schweiz.
Aber Toleranz muss auch ihre Grenzen haben. Dürfen wir Intoleranz tolerieren? Wenn es wenige sind, die Intolerant sind, so kann eine Gesellschaft das ertragen. Wenn jemand am anderen Ende der Welt mir gegenüber feindlich eingestellt ist, so braucht mich das nicht kümmern. Solange wir keinen Kontakt haben udn solange dieser Mensch nicht in mein Leben hineinwirken kann mit seiner Intoleranz, so lange braucht mich das nicht stören.
Aber wo kommt der Punkt, an dem es zuviel wird, an dem es mehr und mehr werden, und sich doch etwas in meinem Leben bemerkbar macht? Es gibt viele Formen der Gewalt, physisch und psychisch, manches kommt schleichend und wenn wir es bemerken kann es schon zu spät sein.
Wir müssen von Anfang an intolerant gegen die Intoleranz sein, gegen das Böse, das harmlos anfängt und uns schleichend vergiftet.


Tür schließen