Der Anfang fürchtet oft, womit das Ende scherzt

Andreas Gryphius (1616-1664) deutscher Dichter


Am Anfang steht man vor nem riesen Berg und weiß manchmal gar nicht so recht, wo man anfangen soll. Und wenn man es dann geschafft hat, dann kann man drüber lachen, was man am Anfang für Probleme damit hatte. Gerade die Anfangsschwierigkeiten werden gegen Ende eines Projekts gerne aufgegriffen und scherzhaft zum Besten gegeben. Weil es die markanten Stellen sind, an denen es hätte scheitern können. Da kann man wirklich mal drauf achten, wenn irgendwo über ein Projekt oder ein Unternehmen referiert wird, wie häufig wird dann aus der Anfangszeit berichtet, wo alles noch nicht so fest stand, wo vieles sich noch ergeben musste, wo man Pionierarbeit geleistet hat usw.

Ich selbst denke mir jedes Jahr, au weh, 24 Türchen füllen, gute Zitate finden und dann noch was schreiben. Aber am Ende ist es doch schön, wenn man auf die getane Arbeit zurückblickt. Und deswegen eröffene ich hiermit erneut den Advent mit lauter Zitaten, manchmal schön, manchmal genial, manchmal kontrovers, aber auf jeden Fall zum Nachdenken.


Tür schließen