Ein Weiser versteht es, die Menschen nach ihrer Menschlichkeit zu schätzen, ein Mittlerer schätzt sie nach ihren Taten und ein Untüchtiger schätzt sie nach ihren Geschenken.

Lü Buwei (ca. 300 v.Chr. - ca. 235 v.Chr.) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph


Wonach schätzt man die Menschen? Naja, nach Geschenken, also das wäre irgendwie gekauft. Trotzdem gibt es ja durchaus bei Kindern die Annahme ein großes Geschenk zeige wie sehr die Eltern einen lieben. Hat ein Geschwisterchen etwas größeres bekommen, haben die Eltern es auch gleich viel lieber in der Selbstsicht. Warum sollten sie einem sonst auch was größeres schenken? Die vermeintliche Verteilungsgerechtigkeit unter Geschwistern kann so weit gehen, dass die Eisportionen mit der Küchenwaage auf gleiches Gewicht überprüft werden vor dem Essen.
Nach Taten schätzen scheint mir verbreiteter zu sein. Klar, die Taten eines Menschen sidn etwas, das kann man sehen, also zumeist recht einfach erfassen. Der benimtm sich so udn so, aha, weiß ich doch gleich was das für einer ist. Und es geht ja auch nicht darum was die Leute schwätzen, sondern was sie tun. Viel reden kann jeder, in der Tat zeigt sich was dahinter steckt. Scheint mir gar nicht so verkehrt zu sein Leute nach Ihrem Tun zu schätzen.
Doch da gibt es eben die Ebene, die so schwer zu erfassen ist. Den Wert von Geschenken kann man abschätzen, Taten meistens sehen, aber Menschlichkeit? Puh! Wie misst man Menschlichkeit, wie drückt die sich aus? Ich muss jemanden schon ein gutes Stück kennenlernen, um über seine Menschlichkeit zu urteilen, wenn ich mir das überhaupt anmaßen kann. Drückt sich Menschlichkeit nicht auch in unseren Worten und Taten (und Geschenken?) aus?


Tür schließen