Der Pfeil ist schnell, aber er fliegt nur zwei Meilen weit, weil er aufhört. Der Schritt des Menschen ist langsam, aber er kommt hundert Tagesreisen weit, weil er nicht aufhört.

Lü Buwei (ca. 300 v.Chr. - ca. 235 v.Chr.) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph


Wenn man sich den Menschen als Tier betrachtet, kann man sich schon fragen, warum ausgerechnet der Mensch evolutionär so erfolgreich ist. Er ist nicht das Stärkste Lebewesen, nicht das Schnellste oder Geschickteste. Er verfügt nicht über die meiste Hirnmasse oder den stabilsten Körper. Er kann weder fliegen noch von Natur aus besonders gut schwimmen. Die Energiebilanz könnte sicherlich auch besser sein, Nahrungsverwertung, Flüssigkeitsrückgewinnung, naja, da sind wir eher mittelmäßig. Man könnte meinen "Krone der Schöpfung" das sieht irgendwie anders aus, da stellt man sich schon was besseres drunter vor.
Ich denke, eine der Sachen, die den Menschen ausmachen, erfolgreich machen, ist die Beharrlichkeit. Das ist eine der Kräfte, die uns über uns hinauswachsen lassen. Wenn wir eine Idee haben, einen Plan, dann können wir diesen bis zum Ende verfolgen. Kein Tier kommt auf die Idee einen Petersdom zu bauen, oder einen Eifelturm oder eine Freiheitsstatue. Und um sowas zu machen, da braucht es schon einen langen Atem, aber auch einen inneren Antrieb soetwas erreichen zu wollen. Und das lässt sich ja auch auf kleinere Dinge im Leben übertragen. Wir streben nach unseren Zielen, wir haben Ziele, Vorstellungen, Ideen, Pläne. Und wir gehen Wege, ohne aufzuhören, beharrlich, weil wir nicht aufhören bis wir da sind.


Tür schließen