Nichts ist so sicher geschützt, dass es nicht mit Geld erobert werden kann.

Marcus Tullius Cicero (106 v.Chr. - 43 v.Chr.) römischer Politiker und Philosoph


Ein Zitat zu Ehren des Kapitalismus, möchte man meinen. Wäre da nicht die Tatsache, dass Cicero vor über 2000 Jahren lebte. Und schon damals waren viele Dinge nur eine Frage des Geldes, vor allem andere sich die Hände schmutzig machen zu lassen. An einer anderen Stelle sagte Cicero auch, Geld sei die Quelle des Krieges. Wie wenig sich manches doch im Laufe des Zeitz geändert hat. Man kann versuchen den Kapitalismus für die Krisen der Neuzeit verantwortlich zu machen, aber wenn so zurückschaut, vielleicht ist Kapitalismus auch nicht die Wurzel des Übels sondern ein Symptom menschlicher Natur? Lange bevor es den Kapitalismus gab, konnte man sich schon praktisch alles mit Geld kaufen und war Geld für Kriege Motor und Treibstoff zugleich. Der Kapitalismus mag diese negativen Eigenschaften nochmal potenziert haben, ihre Quelle ist er aber nicht. Da würde man ihm mehr zutrauen als er kann. Aber wenn das so ist, dann lohnt es mehr an den Menschen und ihren Einstellungen anzusetzen als eine abstrakte Wirtschaftsordnung zu bekämpfen. Ganz provokant, vielleicht wollte Jesus vor ebenfalls 2000 Jahren mit "so gebt dem Kaiser, was dem Kaisers gehört" sagen, lasst den Kapitalismus mal in Ruhe, um den geht es hier gar nicht, das ist viel zu kurz gedacht, es geht um viel mehr, es geht um den Menschen.


Tür schließen