Wenn ein Mann die Hälfte eines Tages in den Wäldern aus Liebe zu ihnen umhergeht, so ist er in Gefahr, als Bummler angesehen zu werden; aber wenn er seinen ganzen Tag als Spekulant ausnützt, jene Wälder abschert und die Erde vor der Zeit kahl macht, so wird er als fleißiger und unternehmender Bürger geschätzt.

Henry David Thoreau (1817-1862) US-amerikanischer Schriftsteller


Henry David Thoreau nimmt vorweg, was später zum Beispiel der Wandervogel und die Bündische Bewegung zu Ideal erkoren hat. In vielen ihrer Lieder besingen sie das Wandern durch die Natur und bezeichnen sich oft selbstironisch als Nichtsnutze, als Vagabunden oder Gammler. Immer in Kontrast zu einer Zeit, in der Menschen in Arbeitskraft und Produktivität gemessen wurden, in der harte Kämpfe ausgefochten wurden über Arbeitszeitbegrenzung. In dieser Zeit, die von Industrie, Weltkriegen, Depression gekennzeichnet ist, da entwirft die deutsche Jugendbewegung ein Gegenbild. Oberste Maxime ist nicht der wirtschaftliche Nutzen eines Individuums, sondern die Entwicklung und Entfaltung des Menschen. In die Natur gehen, wandern, Lieder singen, zelten, Gemeinschaft erleben, das alles hat nichts mt wirtschaftlicher Verwertbarkeit zu tun. Das setzt sich ab von dem Ideal eines fleißigen Bürgers, der sein Vermögen an Geld vermehrt.


Tür schließen