Auf das Wissen kommt's nicht immer an; aber viel kommt oft darauf an: Daß man klug genug ist, nichts zu wissen.

Nikolai Abramowitsch Putjatin (1749-1830) russischer Philanthrop und Philosoph


Ein schöner Satz. Wir hatten das mal etwas anders formuliert: Man darf sich nicht beim Erschwischen erwischen lassen! Will sagen, wenn man als Gruppenleiter seine Gruppenkinder bei etwas erwischt, dann sollte man sich dabei nicht erwischen lassen. Das gibt einem die Freiheit damit entspannt und ruhig umzugehen und für sich zu überlegen was jetzt mehr Wert hat, tatsächlich zu erwischen oder die Sache auf sich beruhen zu lassen. Wenn sich die Kinder heimlich Werkzeug holen um damit ganz geheim etwas tolles zu bauen, um alle zu überraschen und danach alles wieder ordentlich zurückbringen, dann sollte man sich das Erwischen sparen. Damit versaut man es einfach nur allen inklusive sich selbst.
Und so ist das eben auch ganz generell. Manchmal kann es viel klüger sein, nichts zu wissen. Kann einem erstmal viel Ärger ersparen. Man muss halt immer selbst entscheiden, wann man das mit dem Wissen mal lieber kurz sein lässt und wann es wichtig ist, etwas zu wissen und dafür einzustehen.


Tür schließen