Die Menschen entdecken sich in ihren Waren wieder, sie finden ihre Seele in ihrem Auto, ihrem Hi-Fi Empfänger.

Herbert Marcuse (1898-1979) deutsch-amerikanischer Soziologe und Philosoph


Das klingt im ersten Moment ein bisschen Absurd. Aber dann fallen mir auch ein paar Leute ein, die sich sehr stark über das definieren, was sie besitzen. Für die zum Beispiel das neuste iPhone schon sehr wichtig ist. Das geht schon so in die Richtung. Ein Stück weit gilt das Zitat ja auch für den Markenwahn, wenn es wichtiger ist, von welcher Marke man die Hose anhat, um dazu zu gehören als was für ein Mensch man eigentlich ist. Und ich ertappe mich gelegentlich ja auch dabei, wenn ich denke, das das jetzt schon ein schickes Teil ist oder stolz auf den einen oder anderen Erwerb bin. Wenn das jetzt was Selbstgemachtes wäre, würde ich das besser verstehen, aber was gekauft zu haben ist ja nun keine besonders große Leistung. Man sollte Waren nicht zu wichtig nehmen, seine Seele nicht dort suchen, Gegenstände haben nämlich gar keien Seele und das führt dann am Ende zu ner bitteren Enttäuschung.


Tür schließen