Nicht einmal die Wahrheit höchstpersönlich ist so überzeugend wie ein gut zementiertes Vorurteil.

Juli Zeh (*1974) deutsche Juristin und Schriftstellerin


Die Wahrheit höchstpersönlich, wer soll das denn sein? Kenn ich doch schon alles, weiß ich doch. Da gibt es ja eh verschiedene Expertenmeinungen zu. Und überhaupt ist alles nicht irgendwie relativ?
So könnte man die kritisierte Sichtweise aus dem Zitat auch ausdrücken. Es gibt leider viele Trugschlüsse, die sich als vermeintliche Wahrheiten in den Köpfen halten. Da werden Einzelbeispiele aufgeführt, man kennt ja die Tante, die trotz Rauchen 90 Jahre alt wurde, so schädlich kann das gar nicht sein. Da werden "Experten" herangezogen, die aber gar keine sind, sondern nur pominent, aber trotzdem eine gewisse Strahlkraft entfalten. Oder man solle erstmal das Gegenteil beweisen, bis dahin sei die eigene Meinung ja wohl als richtig anzunehmen. Und immer werden neue Ausreden gefunden, das eigene Vorurteil zu bestätigen, beziehungsweise bei Gegenbeispielen wird dann gerne auf die Ausnahme der Regel verwiesen.
Die Wahrheit hat es immer schwer, wenn sie für einige schon vorher feststeht.


Tür schließen