Vergebung ist der Schlüssel zum Handeln und zur Freiheit.

Hannah Arendt (1906 - 1975) US-amerikanische Politologin deutscher Herkunft


Vergebung ist ein recht großer Begriff. Und Vergebung hat viel mit dem zu tun, der Vergeben könnte. Warum Schlüssel zum Handeln und zur Freiheit? Wenn ich jemandem böse bin oder auf jemanden wütend, dann passiert das ja in meiner Gefühlswelt, in meinem Kopf. Im ersten Schritt bemerkt der andere ja nicht mal was davon. Es ist ja auch nicht immer so, dass es zu einem zweiten Schritt kommt, bei dem man denjenigen wissen lässt, wie man fühlt und denkt. Und selbst wenn, ist dann noch die Frage, ob das den anderen überhaupt tangiert. Aber zu diesem Zeitpunkt hat man selbst schon eine ganze Menge durchlebt. Was ich denke und fühle beeinflusst mein Handlungsvermögen. Jemandem nicht zu vegeben, schränkt mein Handeln ein, aber nicht zwingend das des anderen. Das heisst ja nicht, dass Vergebung immer einfach wäre oder mit einem Fingerschnipsen erledigt. Trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass man vor allem selbst davon profitiert, wenn man es schafft, zu vergeben, indem man Freiheit zurückgewinnt.


Tür schließen