Niccolo Tartalia
1499 (Brescia) - 1557 (Venedig)

Girolamo Cardano
1501 (Pavia) - 1576 (Rom)
Die Cardano Formel
Die Lösungen der Gleichung X3+pX+q = 0
sind von der Form
  Im Spezialfall p = - 4, q = 1:

Achtung: Wir brauchen hier die Wurzel der negativen Zahl - 687 (in Maple wird sie als I mal Wurzel aus 687 geschrieben).