Die Schläfli'sche Doppelsechs ist nach Ludwig Schläfli (1814-1895) benannt, der diese Geraden-Konfiguration intensiv untersucht hat.
Die Konstruktion einer Schläfli'sche Doppelsechs ist ganz einfach, wenn man den Trick kennt.
Jede rote Gerade schneidet fünf der blauen Geraden.
Rot-blaue Geradenpaare, die sich nicht schneiden, liegen auf
gegenüberliegenden Würfelflächen.