Die Zykel-Schreibweise einer Permutation, etwa f = (137)(2)(4658)

erlaubt es, die Ordnung von f ohne Mühe zu bestimmen:

Die Ordnung von f ist das kgV der Zykellängen von f

(hier also das Produkt 3 x 1 x 4 = 12).

Die Landau-Funktion G(n).

G(n) ist die maximale Ordnung einer Permutation
einer n-elementigen Menge,

also das Maximum der Produkte n1 x ... x nt,
wobei n1,...,nt teilerfremde Zahlen
mit n1 + ... + nt = n sind.

 

Edmund Landau

(1877-1938)

 

Beispiel: Ist n = 10, so ist n! = 3628800,
dagegen ist G(n) = 30 (= 2 · 3 · 5), also eine kleine Zahl.