Zitat (p.214):
Erwachsene, die nicht in mathematikintensiven Berufen tätig sind, brauchen für ihren privaten und beruflichen Alltag nur relativ wenig Mathematik - was über den Stoff hinausgeht, der üblicherweise bis Klasse 7 unterrichtet wird (Prozentrechnung, Zinsrechnung, Schlussrechnung) spielt später kaum noch eine Rolle. |
Die Mathematik der ersten sieben Schuljahre ist die des "bürgerlichen Rechnens",
also der Umgang mit den vier Grundrechenarten.
Verneint wird die Bedeutung des funktionalen Denkens.