Felix Klein:
Vorlesungen über das Ikosaeder
und die Auflösung der Gleichungen vom fünften Grade.
(1884)
Die folgende Tabelle findet man
(jeweils nur wenig modifiziert) auf den Seiten 21, 62, 119, 129:
ν
1
ν
2
ν
3
N
Dieder
2
2
n
2n
Tetraeder
2
3
3
12
Oktaeder
2
3
4
24
Ikosaeder
2
3
5
60
Zugehöriges "Dynkin-Diagramm":
Fast überall in der Mathematik tauchen diese Zahlen und Diagramme auf:
in der Lie-Theorie,
in der Theorie der algebraischen Gruppen, der endlichen Gruppen,
in der Singularitäten-Theorie,
in der Darstellungstheorie von Algebren
usw, usw ...