Jede Drehung ist Hintereinanderschaltung zweier Spiegelungen
- dabei kann eine der beiden Spiegelachsen beliebig vorgegeben werden.

Zurück zur Schatzsuche
Beim Ahorn: Drehung dA um 90o,
also zweimal spiegeln:
wobei sich die Spiegelachsen in A
unter 45o schneiden
  Bei der Buche: Drehung dB um 270o.
also zweimal spiegeln:
wobei sich die Spiegelachsen in B
unter 135o schneiden.
Als erste Spiegelachse nehmen wir jeweils die Gerade durch A und B.
X = s2s1(F)
Y = s3s1(F)