Das Deli'sche Problem

Die Bürger von Delos befragten Apollo, wie sie die auf ihrer Insel umgehende Pest loswerden könnten. Die Antwort: Erst wenn sie seinen würfelförmigen Altar verdoppeln würden, würde die Pest wieder von Delos verschwinden.

Platon's Interpretation: Wenn Gott diese Antwort gegeben hat, dann bedeutet sie nicht, dass es eines doppelten Altars bedarf, sondern dass er den Bürgern ihre Vernachlässigung der Mathematik zum Vorwurf machen und sie für ihre Versäumnisse in der Geometrie tadeln will. (History of Mathematics 1997, S. 100).

Es handelt sich um die Frage nach einer geometrischen Konstruktion der dritten Wurzel aus 2.

Lösung des Archytas (428 - 365 v.u.Z.):

Schnitt eines Kegels mit einem Torus ...

Siehe Kroll, Abschnitt 4.4.