Loxodrome

Die Loxodrome (gr. loxos "schief", dromos "Lauf") ist eine Kurve auf einer Kugeloberfläche, die immer unter dem gleichen Winkel die Meridiane im geographischen Koordinatensystem schneidet und daher auch Kursgleiche, Winkelgleiche oder Kurve konstanten Kurses genannt wird.
    (Meridian = Halbkreis, der Nordpol und Südpol verbindet).

In der Kartografie sind auf Karten in der Mercator-Projektion die Loxodrome als gerade Linien abgebildet. Deshalb eignen sich diese besonders für die Navigation in der Schifffahrt.

Entsprechend definiert sind Loxodrome auf anderen Rotationsflächen
(Zylinder, Kegel, Torus, ...).
    (Links: Torus mit Meridianen)

Villarceau-Kreise sind Loxodrome
(siehe Kroll).