Die komplexen Zahlen C

Cardano verwendete "komplexe Zahlen" um die Lösungen einer kubischen Gleichung zu notieren.

Die algebraischen Regeln für das Arbeiten mit diesen "komplexen Zahlen" wurden von

Rafael Bombelli                 
1526 (Bologna) - 1572 (Rom)                 

in seinem Buch L'Algebra (1572) formuliert.

(Über Cardano's Buch Ars Magna schrieb er - "Ma nel dire fu oscuro").


Diese "komplexen Zahlen" sind von der Form a +bi
  • dabei ist i eine "Wurzel" von -1
  • und a, b sind reelle Zahlen.