27.06.2007
- Es gibt 5 Seiten zum Satz von Kronecker-Weber (entsprechend
dem Stand der Vorlesung, also ohne den Beweis des zentralen Satzes
9.4).
-
Wer einen benoteten Schein braucht (oder haben will), sollte sich
einen Termin für eine müdliche Prüfung
Sekretariat
besorgen (Voraussetzung ist natürlich die regelmäße
Teilnahme an den Übungen und genügend viele Punkte für das
Lösen der Aufgaben).
Mögliche
Prüfungstermine
18.06.2007
Es gibt nun
- den dritten Teil des Leitfadens zum Abschnitt 3
(dies ist 8.7: Quadratische Zahlkörper.)
- die ersten beiden Abschnitte von Kapitel 7 (Hilbert's Verzweigungstheorie)
- Und den vollstänigen Münchner Test (mit den Folien
der zugehörigen Vorlesung)
Zur Geometrie der Einheitswurzeln
Es gilt:
- ω3-ω32 = √(-3)
- ω8+ω87 = √2.
und auch:
ω8+ω83 = √(-2).
(Links: Die Höhe im gleichseitigen Dreieck mit Kantenlänge 1 ist
(√3)/2. Rechts: die punktierte Fläche ist ein Einheitsquadrat.)
Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld
Verantwortlich: C.M.Ringel
E-Mail:
ringel@math.uni-bielefeld.de