Organisation SS 2006 |
Computer (PCs) können im Rechenzentrum (HRZ) benutzt werden. Die dortigen Arbeitsplätze verfügen ziemlich alle über die notwendige Software (Excel, später auch Maple). Die Einstiegsseite des HRZ erklärt, wie man sich im Raum V0-222 anmeldet.
Software: Studierende können STAROFFICE zu Materialkosten über das Dispatching im HRZ beziehen. Alle andere Software kann zwar kostenlos an den PC's im HRZ genutzt werden, kann aber ansonsten nur über den normalen Handel gekauft werden - immerhin gibt es aber dort häufig stark verbilligte Versionen für Studierende!
Wochentag | Uhrzeit | Raum | Tutor |
---|---|---|---|
Montag | 14-16 | S2-107 | |
Freitag | 12-14 | U2-205 | |
Freitag | 14-16 | E0-160 |
Die Aufgaben können in Zweiergruppen bearbeitet werden.
Die Lösungen sind auf Blättern im DIN A4-Format
(Name und Übungsgruppe nicht vergessen)
in deutlich lesbarer Form vor Beginn der Dienstags-Vorlesung abzugeben
(bitte ins Postfach des jeweiligen Tutors werfen).
Die Lösungen werden korrigiert.
Die Lösungen werden in den Übungsstunden besprochen, dabei tragen
jeweils Studenten ihre Lösungen oder Lösungsansätze vor.
Wenn in Zweiergruppen abgegeben wird, so wird erwartet, dass jeder
der beiden bereit ist, die vorgelegte Lösung vorzutragen.
Für den Erwerb des Übungsscheines
ist zusätzlich die Teilnahme an der
Abschluß-Klausur erforderlich;
Wöchentliche Übungsaufgaben
Ohne die intensive Beschäftigung mit den wöchentlich
gestellten Übungsaufgaben ist ein Verständnis der in der Vorlesung
dargestellten Ergebnisse kaum möglich; deshalb wird erwartet,
dass alle Aufgaben bearbeitet werden.
Weiterführende Veranstaltung: Einführung in die Statistik
Im vierten Semester gibt es eine Vorlesung mit dem Titel
"Einführung in die Statistik". In dieser Vorlesung werden
parametrische und vor allem nichtparametrische Testmethoden behandelt.
Wer sich schon vorher informieren möchte, sei auf folgende
Bücher verwiesen:
Köhler, Schachtel, Voleske: Biostatistik, Springer (1996).
Lozan: Angewandte Statistik für Naturwissenschaftler. Pareys
Studientexte (1992).
Im Rahmen der Vorlesung "Mathematik für Biologen" werden
dagegen statistische Fragen weitgehend ausgespart, lediglich
die lineare Regression (also die Berechnung von Regressionsgeraden
und der linearen Korrelation) wird besprochen.
Sekretariat
Mo-Fr | 08:00-11:30 |
Mo-Do | 13:00-16:00 |
Fr | 13:00-14:30 |