Im
der Vorlesung sollen wesentliche Begriffe und Methoden der Mathematik, die im
Rahmen eines Biologie-Studiums gebraucht werden, thematisiert werden.
Insbesondere soll Schulstoff, der möglicherweise in Vergessenheit geraten ist,
wiederholt und aufgearbeitet werden.
Themen
- Lineare Funktionen, lineares Skalieren.
- Lineare Regression, Korrelation
- Quadratische Funktionen (insbesondere: Wurfparabel).
- Periodische Funktionen (Sonnenstand, Schwingungen, Tagesrhythmus).
- Grundbegriffe der Analysis (Stetigkeit, Differenzierbarkeit)
- Differentialgleichungen.
- Exponentialfunktion und Logarithmus.
- Gedämpfte Schwingungen, Kettenlinie.
- Die logistischen Funktionen
- Michaelis-Menten-Kinetik
- Vektor-Geometrie. Polarkoordinaten.
- Dreiecks-Koordinaten (und das Gesetz von Hardy-Weinberg)
- Diskrete lineare Entwicklungsmodelle. Matrizen.
- Weitere Grundbegriffe der Analysis (Integrale: Flächenberechnung,
Mittelwertberechnung. Hauptsatz)
- Funktionen in mehreren Variablen
- Dynamische Modelle: Räuber-Beute-Modell, Konkurrenz.
Weitere Themen, die möglicherweise angesprochen werden sollen:
- Phylogenetische Bäume. Colonius-Schultze.
- DNA-Sequenzanalyse, Algorithmen zum Sequenzvergleich.
- Symmetrien: Sphärisch, radial, bilateral.
Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld
Verantwortlich: C.M.Ringel
E-Mail:
ringel@mathematik.uni-bielefeld.de