Beispiele: Was sind typische 5-Minuten-Aufgaben?
Dies soll anhand der ersten drei Aufgabenzetteln erläutert werden,
dabei bedeutet 1.3 (a) den Teil (a) der Aufgabe 3 des Aufgabenblatts 1.
P1.1 steht für die Aufgabe 1, der Präsenz-Aufgaben 1.
- 1.3 (a)
- 1.3 (b)
- 1.4 M1
- 1.4 M2
- 1.4 M3
- 1.4 M4
- P1 M1
- ...
- P1.1 M7
- P1.2 Zeile 1
- ...
- P1.2 Zeile 4
- 2.2 (a)
- 2.2 (b)
- 2.2 (c)
- 2.2 (d)
- 2.3 (a)
- P2.2 (a) (aber weniger Fälle)
- P2.2 (b) (aber weniger Fälle)
- P2.3
- 3.1
- 3.2 (aber mit weniger Daten)
- 3.3 (a)
- 3.4 (a)
- 3.4 (b)
- 3.4 (c)
- P3.1
- P3.2
- P3.3 (a)
- P3.3 (b)
- P3.3 (c)