Der Pavian von Brackwede

... zu Brackwede, Vergnügungsort der Bielefelder, war es, dass Friedrich [der Große] den Prediger besuchte, Voltaire aber im Wagen sitzen blieb, und ein muthwilliger Page dem Volke glauben machte, dass dieser des Königs großer Affe sey. Die liebe Jugend trieb ihre Späßchen mit dem Dichter-Philosophen, der in der That nicht nur eine Pavianfigur hatte, sondern auch boshaft war wie ein Pavian, und der große Geist, der mit der ganzen Welt spaßen zu dürfen glaubte, ärgerte sich dermaßen, dass es Westphalen zeitlebens entgelten musste.

Carl Julius Weber, in "Deutschland oder Briefe eines in Deutschland reisenden Deutschen." (1828)

(Brackwede ist jetzt ein Stadtteil von Bielefeld.)

Der westfälische Sozialismus

Wir dürfen vom wahren Sozialismus nicht scheiden, ohne vorher wenigstens die entwickeltsten dieser Gruppen näher beobachtet zu haben.[...] Die älteste, am frühsten selbstündig entwickelte Gruppe ist die des westfälischen Sozialismus.[...] Der westfälische Sozialismus ist in der Gegend von Bielefeld, im Teutoburger Walde zu Hause.

Friedrich Engels: Die wahren Sozialisten

Georg Christoph Lichtenberg über Bielefeld

(zitiert nach Drews & Co: Das endgültige zynische Lexikon)

Wenn man zur Kur Regenwasser trinken soll, so muss man nach Bielefeld kommen, da hat man es allezeit frisch.
In der Stadt ist immer eine gewisse glückliche Stumpfheit des Geistes endemisch gewesen.

Und etwas für Mathematiker

Kennt Ihr das Bielefelder Epsilon? Das ist so klein, dass es negativ wird, wenn man es halbiert!

Die Bonner Fachschaft für Mathematik auf ihrer Seite Witze.