Studentisches Kolloquium
Sommersemester 2014
Das studentische Kolloquium richtet sich an alle Studierenden der Fakultät für Mathematik,
vom Bachelor bis zur (noch nicht abgeschlossenen) Promotion. Wir treffen uns
jeden Montag, 16 c.t., in V3-201 (Common Room). Diese Informationen lassen sich
auch unter der Belegnummer
241256
im eKVV finden.
Fragen und Anmerkungen bitte an studienberatung(at)math.uni-bielefeld.de
- 14. April 2014
Es spricht Jason Uhing über
Yasuharas elementaren Beweis, dass je zwei Flächen zu einer
Verkettung durch Anbringen und Entfernen von Kreisringen und
Möbiusbändern auseinander hervorgehen.
- 28. April 2014
Es spricht Martin Friesen über
Mechanismen zur Regulierung des ökologischen Gleichgewichtes.
- 05. Mai 2014
Es spricht Lennart Gehrmann über
Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer.
- 12. Mai 2014
Es spricht Timo Spindeler über
Gleichverteilung Modulo 1 und exponentielle Summen.
- 19. Mai 2014, abweichend in V3-204 (blauer Salon)!
Es spricht Sebastian Eckert über
Dynkin-Diagramme, Wurzelsysteme und warum sie interessant sind.
- 26. Mai 2014
Es spricht Felix Bergunde über
Klasse(n)zahlen.
- 02. Juni 2014
Es spricht Jamil Chaker über
Die Lévy-Chintschin Formel.
- 16. Juni 2014
Es spricht Felix Gora über
Die pqrst-Formel.
- 23. Juni 2014
Es spricht Lukas Wresch über
Brownsche Bewegung und stochastische Integration.
- 30. Juni 2014
Es spricht Nils Romaker
- 07. Juli 2014
Es spricht Sebastian Bartling über
Der Satz vom gekämmten Igel.
- 14. Juli 2014
Es spricht Valentin Katter über
Gödelscher Unvollständigkeitssatz.
Das Poster im PDF-Format:
