Dies ist eine unfertige Entwicklungsversion! Die verwendeten Daten, Texte und Bilder sind zum Teil Platzhalter und dienen dem funktionalen Testen.
Stand 24/03/2024
Unser Größenrechner soll dir dabei helfen, große Zahlen zum Umweltschutz besser zu verstehen. Wähle einen Bereich aus:
Hier findest Du Infos und Hilfen zum Beantworten der Frage.
Hier findest Du eine Erklärung des Zusammenhangs zwischen dem Thema der Frage und den daraus resultierenden Auswirkungen auf deinen CO2-Fußabdruck.
Im Durchschnitt verbraucht eine deutsche Person 10,3 Tonnen CO2 pro Jahr (Ø DE 10,3t). Und du?
Finde es heraus...
Beantworte Fragen zu den folgenden Themen:
■ Ernährung
■ Konsum
■ Mobilität
■ Sonstiges
Wenn Dir eine Frage unklar ist, oder du weitere Erklärungen zu der Station wünschst, klick auf den Button mit dem Fragezeichen!
In der grauen Leiste oben siehst du, wie sich dein Verbrauch mit jeder Antwort verändert.
Grundverbrauch + Zusatzverbrauch = Gesamtverbrauch
Überlege, wie oft du in der letzten Woche Wurst, Fleisch und Fisch gegessen hast.
Kreuze die Lebensmittel an, die du es fast jeden Tag isst/trinkst.
Achtung: Die aufgelisteten Milchprodukte können auch in anderen Lebensmitteln „versteckt“ sein: In Kuchen ist zum Beispiel oft Butter und Milch enthalten.
Du verbrauchst in dieser Kategorie 0t CO2.
Überlege, wie viel Geld du für
- Ausflüge (z.B. Kino),
- Lebensmittel (z.B.Süßigkeiten) und
- Spielsachen
ausgibst.
Alles zählt: Jeans, Rock, T-Shirt, Hemd, Pulli, Weste, Jacke, Mantel, Kleid, Kostüm, Anzug, Unterwäsche, Sockenpaar, Schuhe, Taschen.
Schätze, wie viele Kleidungsstücke du im letzten Monat neu gekauft hast. Überlege dann, wie viele es ungefähr im letzten Jahr waren.
Alles zählt: Jeans, Rock, T-Shirt, Hemd, Pulli, Weste, Jacke, Mantel, Kleid, Kostüm, Anzug, Unterwäsche, Sockenpaar, Schuhe, Taschen.
Schätze, wie viele Kleidungsstücke du im letzten Monat gebraucht gekauft hast. Überlege dann, wie viele es ungefähr im letzten Jahr waren.
Als elektronische Geräte zählen: Laptop, Tablet, PC, Monitor, Smartphone, Radio, Lautsprecher, Kopfhörer, Spielzeug mit Batterie, Lampen etc.
Schätze, wie viele Geräte du im letzten Monat neu gekauft hast. Überlege dann, wie viele es ungefähr im letzten Jahr waren.
Als elektronische Geräte zählen: Laptop, Tablet, PC, Monitor, Smartphone, Radio, Lautsprecher, Kopfhörer, Spielzeug mit Batterie, Lampen etc.
Schätze, wie viele gebrauchte Geräte du im letzten Monat gebraucht gekauft hast. Überlege dann, wie viele es ungefähr im letzten Jahr waren.
Wenn du im Internet unterwegs bist, werden ständig Daten übertragen. Das verursacht CO2. Zu den Streaming-Diensten gehören:
- Hören von Podcasts oder Musik
- Filme schauen
- Online Gaming
- Video-Calls
- Internetrecherche, Onlineshopping
Überlege, wie viel Zeit du an einem Tag im Internet unterwegs bist.
Wie viele Stunden sind es am Wochenende und wie viele Stunden unter der Woche? Schätze und rechne.
Wie
viele
Stunde sind es dann in einer Woche?
Du verbrauchst in dieser Kategorie 0t CO2.
Der Verbrauch im Bereich Mobilität hängt von den Fortbewegungsmitteln ab, die du nutzt. Der Verbrauch beträgt 0 kg, wenn du immer zu Fuß gehst oder mit dem Fahrrad fährst.
Überlege, wie du den Großteil deines Schulweges zurücklegst.
Kreuze an, wie du in der letzten Woche meistens zur Schule gekommen bist.
Überlege, wie lange du für den Hinweg zur Schule brauchst.
Der Rechner berechnet den CO2-Verbrauch für deinen Hin- und Rückweg an allen Schultagen in einem Jahr.
Überlege, wann du im vergangenen Jahr (heute bis heute vor einem Jahr) Urlaub gemacht hast. Wie bist du zu deinem Urlaubsziel gekommen? Mit dem Auto, mit dem Bus oder dem Zug, mit dem Flugzeug oder mit dem Kreuzfahrtschiff?
Setze mehrere Kreuze, wenn du mehrere Transportmittel benutzt hast.
Schätze, wie viele Stunden du im Auto gesessen hast und rechne die Zeit des Hinwegs mit der Zeit des Rückwegs zusammen. Bist du mehrmals in den Urlaub gefahren, zähle alle Autozeiten zusammen.
Schätze, wie viele Stunden du im Flugzeug gesessen hast und rechne die Zeit des Hinwegs mit der Zeit des Rückwegs zusammen. Bist du mehrmals in den Urlaub geflogen, zähle alle Flugzeiten zusammen.
Es gelten Kreuzfahrten auf dem Meer und auf einem Fluss. Der Anreise- und Abreise Tag zählen als volle Kreuzfahrttage.
Schätze, wie viele Stunden du im Auto gesessen hast und rechne die Zeit des Hinwegs mit der Zeit des Rückwegs zusammen. Bist du mehrmals in den Urlaub gefahren, zähle alle Autozeiten zusammen.
Schätze, wie viele Stunden du im Flugzeug gesessen hast und rechne die Zeit des Hinwegs mit der Zeit des Rückwegs zusammen. Bist du mehrmals in den Urlaub geflogen, zähle alle Flugzeiten zusammen.
Es gelten Kreuzfahrten auf dem Meer und auf einem Fluss. Der Anreise- und Abreise Tag zählen als volle Kreuzfahrttage.
Schätze, wie viele Stunden du im Auto gesessen hast und rechne die Zeit des Hinwegs mit der Zeit des Rückwegs zusammen. Bist du mehrmals in den Urlaub gefahren, zähle alle Autozeiten zusammen.
Schätze, wie viele Stunden du im Flugzeug gesessen hast und rechne die Zeit des Hinwegs mit der Zeit des Rückwegs zusammen. Bist du mehrmals in den Urlaub geflogen, zähle alle Flugzeiten zusammen.
Es gelten Kreuzfahrten auf dem Meer und auf einem Fluss. Der Anreise- und Abreise Tag zählen als volle Kreuzfahrttage.
Schätze, wie viele Stunden du im Auto gesessen hast und rechne die Zeit des Hinwegs mit der Zeit des Rückwegs zusammen. Bist du mehrmals in den Urlaub gefahren, zähle alle Autozeiten zusammen.
Schätze, wie viele Stunden du im Flugzeug gesessen hast und rechne die Zeit des Hinwegs mit der Zeit des Rückwegs zusammen. Bist du mehrmals in den Urlaub geflogen, zähle alle Flugzeiten zusammen.
Es gelten Kreuzfahrten auf dem Meer und auf einem Fluss. Der Anreise- und Abreise Tag zählen als volle Kreuzfahrttage.
Du verbrauchst in dieser Kategorie 0t CO2.
Dein Verbrauch | Ø DE | |
---|---|---|
ERNÄHRUNG | 0 | 0 |
KONSUM | 0 | 0 |
MOBILITÄT | 0 | 0 |
SONSTIGES | 0 | 0> |
SUMME | 0 | 0 |