Prinzipien der Programmierung - Praktikum

Ablauf

Dieses Praktikum ist Teil der Veranstaltung Prinzipien der Programmierung (PdP) und findet in den ersten beiden Wochen (13.10.-24.10.2025) statt.
Wissenswert: Die Veranstaltung ist eingebettet in PdP, Sie müssen nichts extra belegen; einfach die PdP-Vorlesungen und -Tutorien besuchen. Es gibt eine möglichst praktische Einführung in die Nutzung der Kommandozeile (hier: bash in Linux), sowie in das Versionskontrollsystem git.


Wann und Wo

Es gibt vier Vorlesungen von Dirk Frettlöh, an diesen Terminen: In den PdP-Tutorien werden in den ersten beiden Wochen auch praktische Übungen zu den behandelten Themen bearbeitet.

Die Tutorien finden alle im GZI statt.

Hier der Link zur ekvv-Seite.


Folien

13.10. (1) Grundlegende Kommandozeilenbefehle
16.10. (2) Ein-/Ausgabe in der Shell, Shellskripte
20.10. (3) Versionskontrolle mit git
23.10. (4) mehr zu git, mehr zur Shell


Übungsblätter

...zu den praktischen Übungen (keine Abgabe)

Blatt 1: Dateien und Verzeichnisse, Ein-/Ausgabe, Shellskripte. Das gzippte tar-Archiv mit den Beispieldateien dazu
Blatt 2: git - lokal, global, branches.

Zuletzt geändert am 13.10.2025       Dirk Frettlöh