Organisation
Nach der Klausur gab es mehrere Anfragen zu Übungsmöglichkeiten zur Vorbereitung für die 2. Klausur. Dabei sollte man bedenken, dass hier der übliche Universitätsbetrieb an eine Grenze stößt, denn die Stoffvermittlung und das Einüben finden normalerweise gebündelt in der Vorlesungszeit statt (Vorlesung + Übungen), im Augenblick sogar mit weiterer Unterstützung durch die Präsenzgruppen und das Lernzentrum (das gab es alles früher gar nicht). Dabei wird allerdings davon ausgegangen, dass diese Angebote auch angenommen (und nicht etwa, wie es leider im SS der Fall war, durchgängig gestört) werden (aber es ist natürlich die Schuld des Dozenten, wenn er nicht in der Lage ist, derartige Störungen wirksam zu unterbinden).

Die Fakultät wird für die nächsten Wochen noch einmal Präsenz-Übungen einrichten.

Präsenz-Übungen: Termine (jeweils 10-12)

17.07.2008


Präsenz-Übungen

Dies ist ein neues Zusatz-Angebot. Zu festen Terminen besteht die Möglichkeit, Zusatz-Aufgaben zu lösen und zu besprechen.

Termine und Betreuer:

Übungsgruppen (Stand 14.04.2008)

Die folgende Liste zeigt, wo noch freie Plätze sind.
Tutor Termin Raum Freie PlätzeAusnahmen
Beck Mo 08-10 U 5 - 133 1
Boehner Mo 10-12 V 4 - 119 4
Gebauer Mo 10-12 V 4 - 116 2 5.5.: V3-205
Metzler Mo 10-12 V 5 - 148 2
Wend Mo 10-12 T2 - 2342 5.5.: V4-112
Hoebig Mo 12-14 V 4 - 112 3
Esau Mo 14-16 V 4 - 116 4
Boettcher Mo 14-16 C01 - 136 8
Boettcher Mo 16-18 U 2 - 200 11
Beck Di 8-10 S 2 - 137 5
Diembeck Di 8-10 V 4 - 116 4
Filmer Di 12-14 T 2 - 2080
Hoebig Di 12-14 V 4 - 116 2
Zuendorf Mi 10-12 V 5 - 148 0
Klinkhart (24)Mi 10-12 V 4 - 116 0
Knodel Mi 12-14 V 4 - 116 3
Klinkhart (20)Mi 12-14 V 2 - 213 3
Knodel Mi 16-18 C01 - 148 5

Regeln zur Gruppen-Einteilung (10.04.2008)


Veranstalter

Vorlesungszeiten


Tutorinnen und Tutoren

Name BüroSprechstunde Postfach E-mail
Beck, Sebastian V4-207 Do 12-13149 Sebastian.Beck@uni-bielefeld.de
Boehner, Sandra sandra-boehner@gmx.de
Boettcher, Bjoern bboettcher_mathe@web.de
Diembeck, Sabrina briina@web.de
Esau, Sergej sergej.esau@uni-bielefeld.de
Filmer, Katharina V4-215 Do 13-14171 kfilmer@web.de
Gebauer, Inga inga.gebauer@uni-bielefeld.de
Hoebig, Martina V4-238 190 martina.hoebig@uni-bielefeld.de
Klinkhart, Miriam Miriam.Klinkhart@uni-bielefeld.de
Knodel, Tim tim_knodel@t-online.de
Metzler, Maria maria-metzler@gmx.de
Wend, Stefan wend4@debitel.net
Zuendorf, Christina V4-215Do 13-14160 Christina.Zuendorf@gmx.de

Übungsaufgaben

Ohne die intensive Beschäftigung mit den wöchentlich gestellten Übungsaufgaben ist ein Verständnis der in der Vorlesung dargestellten Ergebnisse kaum möglich; deshalb wird dringend geraten, dass alle Übungszettel bearbeitet und dass Lösungsansätze untereinander diskutiert werden.

Jede Woche gibt es einen Übungszettel, der üblicherweise in der Donnerstags-Vorlesung verteilt wird.
Die Lösungen sind jeweils am darauffolgenden Donnerstag bis spätestens 10:10 Uhr abzugeben (ins Postfach des Übungsleiters).

Üblicherweise gibt es vier Aufgaben, für jede vollständig gelöste Aufgabe gibt es 4 Punkte. Die Lösungen sind auf DIN A4-Blättern abzugeben.

Wichtig sind: lesbare Schrift, jeweils vollständige Sätze. In der Vorlesung bewiesene oder erläuterte Sachverhalte dürfen verwendet werden, alles andere ist gegebenenfalls zu erläutern oder zu beweisen.

Die Aufgaben werden korrigiert, bewertet und in der Übungsstunde besprochen. Üblicherweise werden Lösungen (oder auch partielle Lösungsansätze) von den Übungsteilnehmern an der Tafel vorgetragen, dabei sollen Formulierungen und Beweisideen von den übrigen Studierenden (und natürlich auch vom Übungsleiter) immer hinterfragt, gegenenfalls auch korrigiert werden.

Ab Zettel 5 dürfen Lösungen in Zweier-Gruppen abgegeben werden . Der entsprechende Lösungszettel muß jeweils auch beide Handschriften aufweisen, und jeder der Beteiligten muss bereit sein, jede der notierten Aufgaben vorzurechnen - nicht nur die mit der eigenen Handschrift! (Bei jeder der Aufgaben darf natürlich notiert werden, dass nur einer diese Lösung vorlegt und davor verantwortlich zeichnet).


Leistungspunkte


Sekretariat

H.Scharsche
Raum: V5-210
Sprechzeiten:
Di-Fr 08:15-11:45
Di-Do 13:00-15:30
Fr 13:00-14:00

Tel: 106-5016
e-mail:
scharsch@math.uni-bielefeld.de
Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld
Verantwortlich: C.M.Ringel
E-Mail: ringel@math.uni-bielefeld.de