Computer-Algorithmen: Maple
|
Parallel zur theoretischen Behandlung von Themen der linearen Algebra
in der Vorlesung und den Übungsgruppen ist wichtig, entsprechende
Computer-Verfahren kennenzulernen. Im Rahmen der Vorlesung wird
das Computer-Algebra-Paket Maple vorgestellt.
Als Hilfestellung werden in unregelmässigen Abständen
Handzettel mit den entsprechenden Maple-Befehlen verteilt.
Wichtige Maple-Befehle
- Erste Maple-Befehle (3 Seiten)
Als dvi-File,
als ps-File, als pdf-File
- Weitere Maple-Befehle (3 Seiten): Polynome (und ganze Zahlen)
Als pdf-File
- Für die meisten Befehle zur Kombinatorik muss man
combinat einbinden:
Die erste Zeile lautet dann:
with(combinat);
Die Anzahl der möglichen Partitionen der Zahl n erhält
man mit dem Befehl
numbpart(n);
- Eine
Übersicht über alle Maple-linalg-Befehle
(markiert sind diejenigen, die schon jetzt von Interesse sind).
Literatur
- M.Kofler, G.Bitsch, M.Komma: Maple. Einführung,
Anwendung, Referenz.. Addison Wesley 2002.
(Früher 45 EUR. Beim Verlag vergriffen, bei amazon.de zur
Zeit für 15 EUR erhältlich.)
BIREP
Last modified: Fri Apr 15 19:38:22 CEST 2005