In unregelmässigen Abständen wird ein
Leitfaden verteilt, der alle wesentlichen Begriffe und Sätze,
aber auch einige Beweise enthält. Der Leitfaden ist allerdings
keinesfalls vollständig (es ist eben nur ein "Leitfaden");
die eigene Mitschrift der Vorlesungsinhalte und der Blick in die
vielen Bücher zur Lineare Algebra ist unverzichtbar.
F.Lorenz: Lineare Algebra I, II.
BI-Wissenschaftsverlag.
Auf Englisch
I.Gelfand: Lectures on Linear Algebra.
Interscience Publishers. New York 1961.
n-Dimensional Spaces. Linear and Bilinear Forms.
Linear Transformations
The Canonical Form of an Arbitrary Linear Transformation.
Introduction to Tensors.
S.Lipschutz: Lineare Algebra (Überblicke und Aufgaben)
Theorie und Anwendungen
Schaum's Outline. McGraw-Hill Book Company GmbH.
Konzipiert für Ingenieure, hat daher viele Beispiele, aber auch
die ganze Theorie (alles verpackt in Aufgaben).
K.Jänich: Lineare Algebra.
Springer Verlag.
Knapp, da für eine ein-semestrige Vorlesung geschrieben;
unterscheidet zwischen "Haupttext" und "Nebentext" (Erläuterungen und
Motivation), mit zusätzlichen Bemerkungen für Physiker.
Weitere Bücher: Von besonderem Interesse
E.Brieskorn: Lineare Algebra und Analytische Geometrie I, II. Vieweg
Noten zu einer Vorlesung mit historischen Anmerkungen von Ehard Scholz.
Sehr empfehlenswert! Hier wird die Einordnung in die Gesamt-Mathematik von Anfang an thematisiert.
Wichtig: In Band II gibt es ein Kapitel: Die klassischen Gruppen.
M.Koecher: Lineare Algebra und analytische Geomtrie.
Grundwissen Mathematik 2. Springer Verlag.
Viel Elementargeometrie. Und viele historische Anmerkungen.
P.A.Fuhrmann: A polynomial Approach to Linear Algebra.
Springer 1996.
Preliminaries
Linear Spaces
Determinants
Linear Transformations
The Shift Operator
Structure Theory of Linear Transformations
Inner Product Spaces
Quadratic Forms
Stability
Elements of System Theory
Hankel Norm Approximation
B.Huppert: Angewandte Lineare Algebra.
de Gruyter 1990
Lineare Abbildungen
Endlichdimensionale Hilberträume
Lineare Differential- und Differenzengleichungen
mit Anwendungen auf Schwingungsprobleme
Nichtnegative Matrizen
Geometrische Algebra und spezielle Relativitätstheorie
Semester-Apparat
Die genannten Bücher (und einige weitere) findet man in der
Bibliothek
im sogenannten Semester-Apparat und können dort
gelesen werden. Von einigen dieser Bücher gibt es weitere Kopien, die
auch ausgeliehen werden können.
Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld
Verantwortlich: C.M.Ringel
E-Mail:
ringel@mathematik.uni-bielefeld.de