Ergänzungs-Stunde WS 2002/03
Der Freitagstermin ist eine Ergänzungs-Stunde, in der wesentliche Techniken geübt und Beispiele durchgerechnet werden sollen. Manchmal erscheint es auch sinnvoll, im Rahmen dieser Ergänzungs-Stunde Beweise zu skizzieren, die Sachverhalte verdeutlichen. Nachfragen der Hörer sind nicht nur erlaubt, sondern erwünscht!
  1. (25.10.) Lineare Regression
  2. (07.11.) Lineares Skalieren einer periodischen Funktion
  3. (14.11.) Periodische Funktionen
  4. (21.11.) Quadratische Funktionen.
  5. (28.11.) Exponentielles Wachstum.
    Vedopplungszeit
  6. (05.12.) Maple: Richtungsfelder und Lösungen von Differentialgleichungen
  7. (12.12.) Doppel-logarithmisches Paper,
    insbesondere Tierwärme und Schlangen
  8. (19.12.) Überblick: Analysis I. -
    Gedämpfte Schwingungen.
  9. (10.01.)
  10. (17.01.) Noch einmal:
  11. (24.01.) Matrizen, dynamische Systeme, Fibonacci-Zahlen
  12. (31.01.) Funktionen in zwei Variablen: Minima, Maxima, Sattelfläche.
    Das Zeichnen von Parameterkurven mit Excel.
  13. (07.02.) Das Räuber-Beute-Modell: Beweis der Invarianz des langfristigen Mittelwertes.
    Implizite und explizite Beschreibung von Kurven in der Ebene.
    Gleichgewichte: stabil - instabil.

Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld
Verantwortlich: C.M.Ringel
E-Mail: ringel@mathematik.uni-bielefeld.de