3. (und letzte) Klausur (01.06.2007)
- Ergebnisliste
- Klausur-Einsicht: ab 4.4.
bei Frau Scharsche, V5-210 (während
der üblichen Bürozeiten).
Soweit erforderlich wird es Bescheinigungen über die
erfolgreiche Teilnahme ebenfalls bei Frau Scharsche (in V5-210) geben.
2.Klausur
- Die Aufgaben
- Ergebnisliste
- Klausur-Einsicht: ab 2.4.
bei Frau Scharsche, V5-210 (während
der üblichen Bürozeiten).
Soweit erforderlich wird es Bescheinigungen über die
erfolgreiche Teilnahme ebenfalls bei Frau Scharsche (in V5-210) geben.
Mitzubringen sind wieder Personalausweis, Studierendenausweis, das
Anmeldeformular und ein
Schreibgerät (Kugelschreiber oder Tinte, schwarz oder blau).
Papier wird gestellt. Ein kleiner Taschenrechner (nicht-programmierbar)
darf verwendet werden (wird aber eigentlich nicht gebraucht).
There will be a second written examination
- Saturday, 24.03.2007, 10:00, H 7 (second chance).
Registration starts at 9:30 infront of the Audimax.
Registration form
You will need your passport, the student card, and the registration form.
In addition, you have to bring
some writing utensil (ink or ballpoint pen, in black or blue).
A small pocket calculator can be used (but nothing else).
Paper will be provided.
1.Klausur: 10.02.2007, 10:00
- Die Aufgaben
- Ergebnisliste
Die Ergebnisliste
Notenspiegel:
Note | Punktzahl | Anzahl
|
---|
1,0 | 17,5-18,0 | 5
|
1,3 | 16,5-17,0 | 4
|
1,7 | 15,5-16,0 | 5
|
2,0 | 15,0 | 6
|
2,3 | 14,0-14,5 | 8
|
2,7 | 13,0-13,5 | 8
|
3,0 | 12,0-12,5 | 6
|
3,3 | 11,3-11,8 | 8
|
3,7 | 10,5-11,0 | 18
|
4,0 | 9,5-10,0 | 10
|
nb | | 9
|
Hinweise zur Bewertung der Klausur-Aufgaben
- Pro richtig gelöster Aufgabe gab es einen Punkt.
- Die richtige Lösung der Aufgabe 2 lautet: 5249,
zähneknirschend wurde auch die Antwort 249 akzeptiert.
- In Aufgabe 3 sollte nicht nur ein Faktor angegeben werden, sondern
auch beschrieben werden, wie man ihn findet.
- Aufgabe 4: Bei einem Fehler gab es noch 0,5 Punkte (Beachte: 11 ist
Faktor, 79 natürlich nicht!
- Aufgabe 7: Auch bei einem einzigen Fehler gab es 0 Punkte.
- Aufgabe 10: Bei einem Fehler gab es noch 0,5 Punkte
- Es gibt drei Elemente der Ordnung 2.
Wurde nur ein Element angegeben, so gab es keinen Punkt.
- Erwartet wurde das Durchrechnen mit dem Legendre-Symbol.
Die explizite Antwort x = 18 wurde aber natürlich auch akzeptiert.
- Für die Antwort n = 169 gab es 0,2 Punkte...
Zur Erinnerung: Scheine/Certificate
Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben.
Zulassungsvoraussetzung für die Klausur:
- Die wöchentlichen Aufgaben sollen alle bearbeitet werden,
- Mindestens die Hälfte der Aufgaben
sollte richtig gelöst sein;
- Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit in den
Übungsstunden.
At the end of the term, there will be a written examination.
To be offcially admitted to the examination, the following conditions have to be
satisfied:
- One should have tried to solve all the excercises.
- At least half of them should have been solved correctly.
- Regular attendance and active participation in the tutorials.
Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld
Verantwortlich: C.M. Ringel
E-Mail:
ringel@mathematik.uni-bielefeld.de