














Computerlabor Mathematik
Das Computerlabor ist die zentrale Einrichtung der Fakultät für Mathematik zur Administration und Pflege des Computernetzwerks. Dazu gehören insbesondere die Bereitstellung von Arbeitsplatzrechnern in den Büroräumen und im Computerpool in U5-139, sowie der Betrieb der zugehörigen Server-Infrastruktur. Insgesamt werden circa 300 Rechner und 50 Server durch das Computerlabor betreut und gewartet, mit einer Vielzahl von Diensten, wie z.B. der Fakultätswebseite.
Neuigkeiten
November 2025
Die Firefox Profile liegen auf unserem Netzwerkspeicher. Das führt immer wieder zu Problemen. Ein gesperrtes Profil kann entsperrt werden, indem man den folgenden Befehl kopiert und in einem Terminal auführt:
rm -i ~/.mozilla/firefox/*/.parentlock ~/.mozilla/firefox/*/lock
Für den Fall, daß diese Probleme regelmäßig auftreten, kann das Profil auf den lokalen PC verschoben werden. In dem Fall wird es aber nicht länger im Backup gesichert. Zum Verschieben des Profils geht man so vor:
- PC neu starten und aber Firefox nicht öffnen
- Profil mit den folgenden Befehlen verschieben (das ganze dauert einige Minuten):
mkdir -p /var/data/$USER
mv $HOME/.mozilla /var/data/$USER
ln -s /var/data/$USER/.mozilla $HOME/.mozilla
An der Stelle sei ausdrücklich bemerkt, daß Google Chrome viel weniger Probleme mit dem Netzwerkspeicher macht und daher eine überlegenswerte Alternative darstellt.
September 2025
Der Webmailer wurde upgedated und hat nun zusätzlich ein augenfreundliches dunkles Design.
Juli 2025 Sciebo Update
Am 24.7. wurde die Bielefelder Sciebo Instanz von OwnCloud auf NextCloud migirert.
Wenn Sie einen von uns administrierten Windows-PC benutzen, können Sie den Sciebo Client über den Portal Manager selbst aktualisieren. Dazu müssen Sie im Universitätsnetz sein (per Ethernet, Eduroam oder VPN). Beenden Sie vorher alle Programme, da der PC zweimal neu starten wird und dies nicht aufgehalten werden kann.
Wenn Sie einen von uns administrierten Linux-PC benutzen, müssen Sie bei der Migration selbst tätig werden.
- Zunächst müssen Sie den owncloud client beenden. Dazu wählen sie in owncloud rechts oben das Zahnrad und deaktivieren den automatischen Start beim Login.
Danach beenden Sie ownloud.
Falls owncloud auf dem PC bereits entfernt wurde, entfällt dieser Schritt. - Stellen Sie sicher, daß der zu synchronisierende Ordner in /var/data/$USER liegt, wobei $USER Ihr Linux Benutzername ist. Sie können keine Ordner auf dem Netzwerk synchronisieren!
- Starten Sie den "Nextcloud Desktop" über das Menü oder geben Sie "nextcloud" in einem Terminal ein.
- Konfigurieren Sie nextcloud. Die Instanz ist "uni-bielefeld.sciebo.de".
Ihr Benutzername ist user@uni-bielefeld.de wobei "user" Ihr Accountname in Prisma ist. Aktivieren Sie falls gewünscht den automatischen Start des Nextcloud Clients über die Einstellungen (das Zahnrad).
Auf allen anderen Geräten müssen Sie gemäß der offiziellen Anleitung selbst zu einem Nextcloud Client wechseln.
April 2025 Upgrade Linux-Clients
Im April werden alle Linux Clients auf Ubuntu 24.04 LTS ("Noble Numbat") umgestellt. Dabei ergibt sich leider eine Änderung bei der Wahl des Desktops:
- Zuerst gibt man seinen Benutzernamen an und bestätigt mit Enter.
- Danach erscheint rechts unten ein Zahnrad, über das man die Desktopumgebung auswählen kann. Möglich sind:
- Gnome
- Gnome classic
- Ubuntu
- XFCE
- Nach der Eingabe des Passworts startet der gewünschte Desktop.
Der PC merkt sich die letzte Wahl jedes Benutzers getrennt, daher sollte die Umstellung nur einmal nötig sein.
Auf dem Sperrbildschirm von Gnome gibt es zudem keine Möglichkeit mehr, den Benutzer zu wechseln oder den PC neu zu starten. Dazu muß man mit Strg-Alt-F1 zum Loginmanager wechseln. Eine neue gestartete Sitzung liegt dann auf Strg-Alt-F3 und die gesperrte weiterhin auf Strg-Alt-F2.

