
















Latex Dokumentation
Auf den Rechnern der Fakultät ist die Latexdistributuion TexLive installiert. Zusätzlich gibt es einige weitere Klassen, die im Folgenden beschrieben werden.
Vorlagen für Briefe und Aushänge im Corporate Design 2019
Um Briefe mit neuem Fakultätsbriefkopf zu erstellen, gibt es die Klasse math-brief-2019. Ein Beispielbrief mit Erläuterungen liegt auf jedem Linux-Rechner unter
/usr/local/share/texmf/tex/latex/math-brief-2019/math-brief-2019.tex
Um Aushänge im neuen Design zu erstellen, kann die Klasse math-aushang-2019 verwendet werden. Ein Beispiel mit Erläuterungen findet sich unter
/usr/local/share/texmf/tex/latex/math-brief-2019/math-aushang-2019.tex
Vorlagen und Aushänge im Corporate Design 2008
Um Briefe mit dem altem Fakultätsbriefkopf zu erstellen, gibt es die Klasse math-brief. Ein Beispielbrief mit Erläuterungen liegt auf jedem Rechner unter
/usr/local/share/texmf/tex/latex/math-brief/math-brief.tex
Es gibt auch die Klasse math-neutral für einen Brief ohne Adresse, sondern lediglich mit Unilogo und wahlweise mit Absenderangaben. Ein Beispiel gibt es unter
/usr/local/share/texmf/tex/latex/math-brief/math-neutral.tex
Um Aushänge zu erstellen, kann die Klasse math-aushang verwendet werden. Beispiel unter
/usr/local/share/texmf/tex/latex/math-brief/math-aushang.tex
Das Euro-Zeichen
Für das Euro-Zeichen benötigt man
\usepackage{marvosym}
im Header der TeX-Datei. Das Symbol kann dann mit einem \EUR an der entsprechenden Stelle im LaTeX-Quelltext eingebunden werden.
Latex und UTF-8 Kodierung
Wenn eine Latex-Datei in UTF-8 kodiert ist lassen sich Umlaute in der natürlichen Schreibweise benutzen. Dazu muss im Header der Datei folgendes stehen:
\usepackage[utf8]{inputenc}
Die Unterstützung anderer Sprachen wird hier beschrieben.
Einige Links zu Dokumentationen für Latex im Internet:
- PDF-Datei mit den Latex-Befehlen für viele Sonderzeichen/Symbole (4 MB)
- LaTeX-Kompendium bei Wikibooks
- FAQ für Tex bei Dante