
















Thunderbird
Die Einrichtung von Thunderbird ist besonders einfach. Sie werden beim Anlegen eines neuen E-Mail-Accounts lediglich nach Namen, E-Mail-Adresse und Passwort gefragt. Die E-Mail Adresse lautet natürlich
loginname@math.uni-bielefeld.de
Danach wird Thunderbird eine automatische Konfiguration durchführen, die erfolgreich sein sollte:
Nach einem Klick auf "Konto erstellen" können Sie E-Mails empfangen und versenden.
Wichtige Hinweise
- Wenn Sie Thunderbird auf einem anderen als einem Linux-Rechner der Fakultät einrichten, oder falls Sie ein Mail-Konto für einen Funktionsaccount (und nicht Ihren eigenen) einrichten, müssen Sie wahrscheinlich die Authentifizierungsmethode in den "Server Settings" von "Kerberos / GSSAPI" auf "Normal password" umstellen, sonst funktioniert die Authentifizierung mangels Kerberos-Ticket nicht.
- Zumindest auf den Fakultätsrechnern sollten Sie unbedingt das Synchronisieren von E-Mails deaktivieren. Da die Rechner permanent Internetzugang haben, belegt diese Option unnötig Speicherplatz. Bei den Kontoeinstellungen unter "Synchronisation & Speicherplatz" enfernen Sie dazu das Häckchen bei "Nachrichten dieses Kontos auf diesem Computer bereithalten" wie auf folgendem Bild dargestellt ist: