Klausuren

Die 2.Klausur am 25.09.2008

Die Klausur am 19.07.2008

Regelungen der Prüfungsordnung

Im Modul MD04K ist eine Klausur zu schreiben, im Modul MD05N oder MD07N wird eine mündliche Prüfung verlangt, siehe das Stichwort Leistungspunkte. Dort findet man auch die Zulassungvoraussetzungen.

Inhaltlich unterscheiden sich die beiden Prüfungsarten nicht.

Prüfungsgegenstände

  1. Der Stoff der Vorlesung.
    Als Prüfungsvorbereitung sollten Sie also Ihre Mitschrift durcharbeiten (so weit vorhanden, können auch die entsprechenden Seiten des Leitfadens herangezogen werden).
  2. Alle Übungsaufgaben.
    Alle Aufgaben sollten noch einmal durchgegangen werden.
    Die Kenntnis der Lösungsansätze wird in der Klausur vorausgesetzt;
    die Aufgaben sollten zumindest im nachhinein als "wirklich recht einfach" angesehen werden.
  3. Einige der Präsenzaufgaben gehen ein wenig über den Stoff der Vorlesung hinaus ("Sternchen-Aufgaben"), deren Kenntnis wird nicht vorausgesetzt.
    Dies betrifft bisher: 2.4; 4.2; 5.3; 5.6; 7.1; 7.3; 9.5; 10.6.
    • Regeln für die zweite Klausur

    Es wurde nachgefragt, welche Themen für die 2.Klausur vorzubereiten sind.

    Für die zweite Klausur gilt (wie für die erste):

    1. Der Stoff der Vorlesung;
    2. alle Übungsaufgaben (wobei allerdings die Kenntnis der Sternchen-Präsenzaufgaben nicht vorausgesetzt wird).
    Die Aufgaben der 1.Klausur decken zwar einige der wichtigsten Themen ab, spiegeln aber natürlich nicht das gesamte Themenspektrum wider.

Prüfungsaufgaben

Viele Aufgaben werden sich an den Übungsaufgaben, die schriftlich zu bearbeiten waren, orientieren. Dabei wird es natürlich Variationen geben (wie in den Präsenzaufgaben, die keine Sternchen-Aufgaben sind).

Es wird viele Einzelfragen geben: sogenannte 5-Minuten-Aufgaben - das sind dann oft 2-Minuten-Aufgaben:

Termine

Anmeldung im Sekretariat.