Prüfungsgegenstände
- Der Stoff der Vorlesung.
Als Prüfungsvorbereitung sollten Sie also Ihre Mitschrift
durcharbeiten (so weit vorhanden, können auch die
entsprechenden Seiten des Leitfadens herangezogen werden).
- Alle Übungsaufgaben.
Alle Aufgaben sollten noch einmal durchgegangen werden.
Die Kenntnis der Lösungsansätze wird
in der Klausur vorausgesetzt;
die Aufgaben sollten zumindest im nachhinein als "wirklich recht
einfach" angesehen werden.
- Einige der Präsenzaufgaben gehen ein wenig
über den Stoff der Vorlesung
hinaus ("Sternchen-Aufgaben"), deren Kenntnis wird nicht
vorausgesetzt.
Dies betrifft bisher: 2.4; 4.2; 5.3; 5.6; 7.1; 7.3; 9.5; 10.6.
- Regeln für die zweite Klausur
Es wurde nachgefragt, welche Themen für die 2.Klausur vorzubereiten
sind.
Für die zweite Klausur gilt (wie für die erste):
- Der Stoff der Vorlesung;
- alle Übungsaufgaben (wobei allerdings
die Kenntnis der Sternchen-Präsenzaufgaben
nicht vorausgesetzt wird).
Die Aufgaben der 1.Klausur decken zwar einige der wichtigsten Themen ab,
spiegeln aber natürlich nicht das gesamte Themenspektrum wider.
|