In loser Folge sollen an dieser Stelle einige Highlights des kommenden Bundeskongresses und Informationen über Bielefeld und Umgebung vorgestellt werden - soweit möglich thematisch gebündelt.
1. | Lukas Forscherland - Die Lichtwerkstatt | 2. | Ganz Ostwestfalen im Roboter-Fieber |
3. | Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen akademischen Kultur | 4. | Bioinformatik - eine Schlüsselwissenschaft des 21.Jahrhunderts |
5. | Bielefeld gibt es nicht? | 6. | Rotkohl: Blaukraut oder Rotkraut? |
7. | Leonardo da Vinci und Daniel Düsentrieb | 8. | Macht Rechnen Spaß? |
9. | Uralte Gene | 10. | Die Region |
11. |
Zwischen Chaos und Idylle.
Die Welt der Schule und der Pädagogik im Spiegel der bildenden Kunst. |
Im Rahmen des Bundeskongresses wird die Ausstellung Zwischen Chaos und Idylle gezeigt werden: in der zentralen Halle der Universität, und zwar auf den Galerien V1 und D1. | |||||
![]() Gustav Igler: Die Eselsbank | |||||
Ölgemälde, Radierungen, Holz- und Kupferstiche | |||||
Kopien von
mehr als 250 Bildexponaten
mit pädagogischen Bildinhalten aus fünf Jahrhunderten
werden präsentiert;
Bildanalysen und Bildkommentare bieten Informationen und Orientierungshilfen.
Die Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte des Lehrens und Lernens in der abendländischen Schule und der Familie auf der Grundlage von Werken der bildenden Kunst. | |||||
Themen | |||||
| |||||
Beispiele | |||||
| |||||
| |||||
Diese Ausstellung wurde im Oktober 2008 vom Pädagogischen Museum der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld (Leitung: V. Wehrmann) für das Science-Festival "GENIALE" der Stadt Bielefeld konzipiert. Wir freuen uns, dass die Fakultät für Erziehungswissenschaft diese Ausstellung im Rahmen der MNU-Tagung erneut präsentiert. | |||||