Leitfaden
Bitte mitteilen, was falsch oder unverständlich erscheint! Bitte auch Tippfehler mitteilen!



Zusatz-Texte: Ausblicke

  1. Die Riemannsche ζ-Funktion
  2. Der Primzahlsatz
        Dazu einige Graphen (π(x), x/ln(x))
        und Bemerkungen zur Relation ~
  3. Zyklische Einheitengruppen
    n-Ecke, die mit Zirkel und Lineal konstruiert werden können (ein Zusatz zu den Fermat'schen Primzahlen)
  4. Die Mertens'sche "Vermutung"
  5. Die Teilersummenfunktion σ und die Riemann'sche Vermutung
    A073751 bei Sloane, siehe auch: die ersten 10000 Folgenglieder (bis zum ersten Auftreten der Primzahl 103049).
    oder auch
    Siehe auch A000705 (Ramanujan).
  6. Satz. Ist p eine Primzahl mit p ≡ 1 mod 4, so kann man p als Summe zweiter Quadrate schreiben.
    Dieser Satz wurde in der letzten Stunde vor Weihnachten bewiesen (siehe Leitfaden). Zwei andere Beweise findet man
    hier, Seite 3 und Seite 5.

Aus den Vorlesungen LA I, II wird vorausgesetzt:


Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld
Verantwortlich: C.M.Ringel
E-Mail: ringel@mathematik.uni-bielefeld.de